Unsere Leistungen
Schwerpunkte Unserer Arbeit
![FAQ](https://jugendhilfevorort.de/wp-content/uploads/FAQ.jpg)
Faq
Häufig gestellte Fragen
Wer ist der Träger Ihrer Einrichtung?
„Jugendhilfe vor Ort“ in Braunschweig ist ein privater Träger. Das bedeutet, Geschäftsführung und Leitung liegen in privater Hand. Finanziert wird die Einrichtung über die mit der Stadt Braunschweig jährlich neu vereinbarten Pflegesätze.
Wer bezahlt die Unterbringung meines Kindes in einer Jugendhilfeeinrichtung?
Zum allergrößten Teil wird die Jugendhilfe aus Steuermitteln finanziert. Nur ein kleiner Teil der Ausgaben wird durch Kostenbeiträge der Personensorgeberechtigten und den jungen Menschen geleistet (einkommensabhängig).
Wann sind Sie für mich bei Fragen telefonisch erreichbar?
Die jungen Menschen in unserer Einrichtung werden innerhalb der Woche – von montags bis freitags – durchgehend begleitet. Das bedeutet, dass wir an diesen Tagen jederzeit erreichbar sind.
Kann ich mir Ihre Einrichtung einmal ansehen?
Wir verstehen uns als offenes Haus. Das heißt: Interessierte sind jederzeit willkommen.
Optimal wäre jedoch ein im Vorfeld vereinbarter Termin, damit wir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen haben.
Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen.
An wen wende ich mich, wenn ich unzufrieden bin?
Jeder junge Mensch in unserer Wohngruppe hat eine BezugsbetreuerIn. Bei Unzufriedenheiten sollte diese BetreuerIn für Sie die erste Ansprechperson sein. Darüber hinaus steht Ihnen die Leitung selbstverständlich als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Das Jugendamt (BezirkssozialarbeiterIn des zuständigen Jugendamtes) als Beschwerdeinstanz kann ebenso angerufen werden.
Was darf mein Kind bei Einzug in Ihre Wohngruppe mitnehmen?
Unsere Räume sind zwar mit dem erforderlichen Mobiliar ausgestattet, jedoch darf jeder junge Mensch, der bei uns einzieht, seine eigenen Möbel etc. mitbringen. Für uns steht an erster Stelle, dass alles, was den Einzug bei uns erleichtert, mitgebracht werden darf.